Was ist wir sind mehr?

"Wir sind mehr" ist eine Bewegung, die im Jahr 2018 in Deutschland entstand. Sie entstand als Reaktion auf die fremdenfeindlichen Ausschreitungen in Chemnitz, bei denen es zu gewalttätigen Protesten gegen Ausländer und Migranten kam.

Die Bewegung "Wir sind mehr" setzt sich für Toleranz, Vielfalt und mehr Miteinander in der Gesellschaft ein. Sie will ein Zeichen gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit setzen.

Die Initiative organisierte am 3. September 2018 ein großes Konzert in Chemnitz, bei dem unter anderem die Bands Kraftklub, Die Toten Hosen und Feine Sahne Fischfilet auftraten. Das Konzert zog tausende Besucher an und sollte ein symbolischer Gegenpol zu den rechtsextremen Ausschreitungen sein.

Die Bewegung "Wir sind mehr" erhielt breite Unterstützung aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen, darunter auch von Politikern, Künstlern und Aktivisten. Sie wird als Beispiel dafür gesehen, dass sich viele Menschen gegen Fremdenfeindlichkeit und Extremismus aussprechen und für eine offene und tolerante Gesellschaft einsetzen.

Kategorien